Kategorie: Zeitleiste
1986 — Eröffnung des Heimatmuseums im Untergeschoss des Rathauses
22.11.1986 Eröffnung des Heimatmuseums im Untergeschoss des Rathauses durch Markus Bogner, ehemals Lehrer in Haimhausen mit Ausstellungsstücken aus dem Besitz der früheren Lehrerin Barbara Gattinger und Leihgaben des Museumsvereins Dachau.
Inzwischen befindet sich das Heimatmuseum im Untergeschoss des Kindergartens Pfarrstr. 11
1659–1687 — Franz Albrecht Freiherr von und zu Haimhausen
(Freiherr ab 1671)
1794–1829 — Graf Theobald Sigmund Josef Hubert Butler, genannt Haimhausen
Da es keine männlichen Erben gab, ging nach dem Tod von Sigmund Reichsgraf von und zu Haimhausen, Haimhausen an Maria Anna Susanna, Tochter von Franz Ferdinand, die den Grafen Wenzel Butler von Clonebough geheiratet hatte, und deren Nachkommen.
Graf Theobald Sigmund Josef Hubert Butler, genannt Haimhausen war kinderlos und vererbte 1829, zwei Jahre vor seinem Tod, seinen Haimhauser Besitz an seinen Neffen Theobald.
1853–1901 — Schule im ehemaligen Lehrerhaus
Graf Theobald ließ das Schulhaus mit Lehrerwohnung errichten, zunächst aber nur die linke Hälfte bis zum Eingang. Deshalb gingen zunächst ein Teil der Kinder noch bis 1863 in Ottershausen in die Schule. Erst 1863 wurde das Haus rechts vom Eingang um 2 Schulräume erweitert, die linke Seite zur Lehrerwohnung umgebaut und auf der Nordseite ein kleiner Stall angebaut. Der Graf überließ der Gemeinde das Schulgebäude im Tausch gegen die alte Schule in Ottershausen.