Heute geschlossen 21.6.2023

Wegen Ter­minüber­schnei­dun­gen bleibt das Muse­um am Mittwoch, den 21. Juni lei­der geschlossen.

Am Son­ntag, den 25. Juni sind wir wie gewohnt für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch.

Muse­um heute geschlossen 8.3.2023

Am 08. März 2023 bleibt das Heimat­mu­se­um wegen des Tre­f­fens Museen Dachauer Land geschlossen. Wir sind näch­ste Woche zur gewohn­ten Zeit wieder für Sie da.

Wir wün­schen schöne Wei­h­nacht­en 18.12.2022

Das Heimat­mu­se­um wün­scht allen eine besinnliche Wei­h­nacht­szeit und alles Gute für das Neue Jahr.

Am 4. Adventsson­ntag, 18.12. von 14 bis 17 Uhr und Don­ner­stag 22.12. von 17 bis 19 Uhr öffnet die Gemäldeausstel­lung zum Jubiläum­s­jahr zum let­zten Mal.

Ab Jan­u­ar wer­den wir dann wieder unsere üblichen Ausstel­lungsstücke zeigen, ergänzt mit ein paar Neuzugän­gen. Wir freuen uns auch 2023 auf Ihren Besuch.

Elke Nie­der­mair und Dörthe Haniel von Haimhausen

Gemäldeausstel­lung im Heimat­mu­se­um 29.9.2022

Das Heimat­mu­se­um Haimhausen, Pfarrstraße 11, UG

präsen­tiert  vom 08. Okto­ber bis zu den Weihnachtsferien

aus dem Bestand Gemälde, Grafik und Zeich­nung mit Haimhauser Motiven

Sie und Ihre Fam­i­lie und Fre­unde sind her­zlich ein­ge­laden zur Eröff­nung der Ausstel­lung am Sam­stag, 08. Okto­ber 2022, 18:00 Uhr

Öff­nungszeit­en der Museumsausstellung:

Son­ntag:

09.10., 23.10., 6.11., 20.11., 4.12., 18,12. jew­eils 14:00 – 17:00 Uhr

Don­ner­stag:

13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 8.12., 22.12., jew­eils 17:00–19:00 Uhr

sowie indi­vidu­elle Termine
(Ter­min­vere­in­barung per Mail)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Klaus Bergmann (1916 – 1956) 7.9.2022

Klaus Bergmann, der Sohn von Max Bergmann und sein­er Frau Drothea ist der einzige in Haimhausen geborene Maler. Seine kün­st­lerische Aus­bil­dung begin­nt er bei seinem Vater. Bald darauf besuchte er die Münch­n­er Kun­st­gewerbeschule und es fol­gte die Weit­er­bil­dung an der Münch­n­er Akademie der Bilden­den Kün­ste. Klaus und Max Bergmann ver­bracht­en häu­fig die Som­mer gemein­sam in der Malschule in Wörth am Rhein und reis­ten gemein­sam zum Malen nach Nor­we­gen. Der kün­st­lerische Aus­tausch zwis­chen Vater und Sohn war eng.
Klaus Bergmann wird als begabter Maler beschrieben. Er malte helle, beson­ders fein­far­bige Land­schaften und Blu­men­stil­lleben. Seine Por­traits zeigen ein­fühlsam nachemp­fun­dene Menschen.
Bed­ingt durch seinen frühen Tod mit nur 40 Jahren war es ihm nicht möglich aus dem großen Schat­ten des Vaters herauszutreten.

Lit­er­atur:
Thie­­mann-Stoedt­n­er Ottilie, Die Malerkolonie Haimhausen. Amper­land, Dachau 1974
Haimhauser Straßen — Geschichte in 90 Episo­den, Don­der-Langer, Frühauf, Schindl­böck, 2022