Kategorie: Zeitleiste
1762–1791 — Hochreichsgräfliche Hofmarkschule
1762–1791 erteilten Eremiten, Franziskanerfrater aus Freising, in der Hochreichsgräflichen Hofmarkschule in der Dorfstraße („Feldhoferhaus“) den Unterricht in Lesen, Schreiben, Rechnen und Musik.
Mit der Einführung der Volksschulpflicht 1802 und der einsetzenden Säkularisation verschwanden die von Eremiten geführten Schulen in Bayern.
1935–1998 — Günther Haniel von Haimhausen
Sohn von Edgar Haniel von Haimhausen aus 1. Ehe
1775–1793 — Sigmund Reichsgraf von und zu Haimhausen
Sigmund Reichsgraf von und zu Haimhausen, Gründer der Nymphenburger Porzellanmanufaktur, Gründungs- und ständiger Ehrenpräsident der bayerischen Akademie der Wissenschaften
1818 — Gründung der heutigen Gemeinde im Zuge der Verwaltungsreform mit dem Gemeindeedikt
Umgesetzt wurde das Gesetz jedoch erst 1848.