Museum heute geschlossen
Am 08. März 2023 bleibt das Heimatmuseum wegen des Treffens Museen Dachauer Land geschlossen. Wir sind nächste Woche zur gewohnten Zeit wieder für Sie da.
Am 08. März 2023 bleibt das Heimatmuseum wegen des Treffens Museen Dachauer Land geschlossen. Wir sind nächste Woche zur gewohnten Zeit wieder für Sie da.
Das Heimatmuseum wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das Neue Jahr.
Am 4. Adventssonntag, 18.12. von 14 bis 17 Uhr und Donnerstag 22.12. von 17 bis 19 Uhr öffnet die Gemäldeausstellung zum Jubiläumsjahr zum letzten Mal.
Ab Januar werden wir dann wieder unsere üblichen Ausstellungsstücke zeigen, ergänzt mit ein paar Neuzugängen. Wir freuen uns auch 2023 auf Ihren Besuch.
Elke Niedermair und Dörthe Haniel von Haimhausen
Das Heimatmuseum Haimhausen, Pfarrstraße 11, UG
präsentiert vom 08. Oktober bis zu den Weihnachtsferien
aus dem Bestand Gemälde, Grafik und Zeichnung mit Haimhauser Motiven
Sie und Ihre Familie und Freunde sind herzlich eingeladen zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 08. Oktober 2022, 18:00 Uhr
Öffnungszeiten der Museumsausstellung:
Sonntag:
09.10., 23.10., 6.11., 20.11., 4.12., 18,12. jeweils 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag:
13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 8.12., 22.12., jeweils 17:00–19:00 Uhr
sowie individuelle Termine
(Terminvereinbarung per Mail)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Klaus Bergmann, der Sohn von Max Bergmann und seiner Frau Drothea ist der einzige in Haimhausen geborene Maler. Seine künstlerische Ausbildung beginnt er bei seinem Vater. Bald darauf besuchte er die Münchner Kunstgewerbeschule und es folgte die Weiterbildung an der Münchner Akademie der Bildenden Künste. Klaus und Max Bergmann verbrachten häufig die Sommer gemeinsam in der Malschule in Wörth am Rhein und reisten gemeinsam zum Malen nach Norwegen. Der künstlerische Austausch zwischen Vater und Sohn war eng.
Klaus Bergmann wird als begabter Maler beschrieben. Er malte helle, besonders feinfarbige Landschaften und Blumenstillleben. Seine Portraits zeigen einfühlsam nachempfundene Menschen.
Bedingt durch seinen frühen Tod mit nur 40 Jahren war es ihm nicht möglich aus dem großen Schatten des Vaters herauszutreten.
Literatur:
Thiemann-Stoedtner Ottilie, Die Malerkolonie Haimhausen. Amperland, Dachau 1974
Haimhauser Straßen — Geschichte in 90 Episoden, Donder-Langer, Frühauf, Schindlböck, 2022
Das Heimatmuseum Haimhausen wünscht allen schöne, erholsame Sommerferien!
Wir sind dieses Jahr aus organisatorischen Gründen nicht am Ferienprogramm der Museen Dachauer Land beteiligt.
Wir freuen uns aber schon sehr darauf, Sie ab Oktober in unserer Gemäldeausstellung zum Dorfjubiläum begrüßen zu dürfen.